top of page

Vitalstoffberatung

Zellgesundheit

Deine Gesundheit beginnt auf zellulärer Ebene. Jede einzelne der Billionen (!) von Zellen in deinem Körper spielt eine entscheidende Rolle für dein Wohlbefinden. Die Zellgesundheit beeinflusst nicht nur deine körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch deine mentale Gesundheit, dein Immunsystem und sogar den Alterungsprozess.

 

In den letzten Jahren hat die Forschung immer deutlicher gezeigt, wie wichtig insbesondere die Versorgung der Zellmembranen mit essentiellen Fettsäuren ist.

AdobeStock_631480063_edited.jpg

Die Grundlagen der Zellgesundheit

Dein Körper ist ein Zusammenschluß aus 50 bis 80 Billionen Zellen - eine schier unvorstellbare Zahl! Würde man all diese, mit dem bloßen Auge nicht sichtbaren, Zellen aneinander reihen, reichen sie 2,5 Millionen km weit, oder ca. 60 mal um die Erde!

Jede Sekunde sterben ca. 50 Millionen Zellen ab und etwa genauso viele werden wieder neu gebildet. Mit steigendem Alter kommt dieses, sich selbst erneuernde System immer mehr aus dem Gleichgewicht, denn  je Älter wir werden, desto weniger neue Zellen werden produziert.

 

Die Zellgesundheit kann neben dem natürlichen Alterungsprozess durch verschiedene Faktoren wie oxidativem Stress durch freie Radikale, Nährstoffmangel, Umweltgifte oder chronische Entzündungen beeinträchtigt werden.


Gesunde, gut funktionierende Zellen sind jedoch eine lebenswichtige Grundvoraussetzung für uns, denn nur, wenn die Zellen gesund sind, können sie untereinander kommunizieren und so unseren komplexen Organismus aufrecht erhalten. 

 

Dabei übernehmen die Zellen jeweils unterschiedliche Aufgaben im Körper und haben auch eine stark voneinander abweichende Lebensdauer. Hier siehst du ein paar Beispiele:

  • Dünndarmzellen leben gerade einmal 1,5 Tage lang;

  • Dickdarmzellen bis zu 10 Tage;

  • die Hautepidermis wird ca. 19 Tage alt;

  • Blutzellen leben ca. 4 Monate;

  • Knochenzellen bis zu 30 Jahre;

  • Nervenzellen und Augenzellen leben dagegen ein Leben lang.

Achtung aufgepasst!

Das Gehirn der Zelle ist nicht, wie lange Zeit fälschlicherweise angenommen, der Zellkern, sondern die Zellmembran. Die Zellmembran besteht aus einer selektiv permeablen Doppellipidschicht  (eine doppelte Fettschcht) und diese entscheidet darüber, welche (Nähr)stoffe von der Zelle aufgenommen und welche (Schad)stoffe ausgeschieden werden.

Eine intakte Zellmembran ist also Grundvoraussetzung für alle weiteren Prozesse in deinem Körper.  Ausschlaggebend hierfür ist ein ausgewogenes Verhältnis an Omega 3 und  Omega 6 Fettsäuren!

Ist dieses Fettsäurenverhältnis in deinem Körper im Ungleichgewicht, werden die Zellmembranen starr und nahezu undurchlässig und können wichtige Nährstoffe kaum mehr aufnehmen. Die Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, können folgeddessen keine ausreichende Energie mehr produzieren und Schadstoffe werden letztendlich nicht mehr vollständig abtransportiert. Die Zellen vermüllen nach und nach und sterben letztendlich ab.

Das große Problem ist, dass 9 von 10 Menschen einen Omega-3 Mangel und einen Omega-6 Überschuß haben. Die langfristigen und zum Teil schwerwiegenden Folgen daraus sind stille Entzündungen, Autoimmunkrankheiten, chronische Krankheiten und vieles mehr. Es gibt kaum eine Erkrankung, bei der eine defekte Zellmembran nicht Mitursache ist!

Ein modernes Ernährungsproblem

In der westlichen Ernährung hat sich ein drastisches Ungleichgewicht zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren entwickelt und die industrielle Lebensmittelverarbeitung spielt eine zentrale Rolle:

 

  • In nahezu allen verarbeiteten Produkten finden sich Öle mit einem sehr hohen Omega-6-Anteil, wie beispielsweise Sonnenblumenöl. Dieses weist ein extremes Verhältnis von 125:1 (Omega-6 zu Omega-3) auf.

  • Auch die moderne Tierhaltung trägt zu diesem Problem bei. In der Massentierhaltung werden die Tiere überwiegend mit Futtermitteln ernährt, die reich an Omega-6-Fettsäuren sind. Dies führt dazu, dass auch tierische Produkte heute ein ungünstiges Fettsäureprofil aufweisen.

  • Selbst Zuchtfisch, der traditionell als gute Omega-3-Quelle galt, enthält durch die industrielle Aquakultur und die verwendeten Futtermittel heute oft mehr Omega-6- als Omega-3-Fettsäuren.

 

Bei den heutigen hohen Omega-6-Mengen in unserer Ernährung ist es nahezu unmöglich, allein durch natürliche Nahrungsquellen ein ausgewogenes Verhältnis dieser essentiellen Fettsäuren zu erreichen. Ein weit verbreiteter Irrtum ist leider die Annahme, dass eine gesunde Ernährung und die Verwendung von Leinöl ausreichen würden, um den Omega-3-Bedarf zu decken. Doch dagegen sprechen mehrere wissenschaftliche Erkenntnisse:

  • Unser Körper kann nur etwa 0,5 bis 5% der in Leinöl enthaltenen Alpha-Linolensäure (ALA) in die biologisch aktiven Formen EPA und DHA umwandeln. Diese Umwandlungsrate ist zu gering, um den tatsächlichen Bedarf zu decken.

  • ALA ist nur eine von drei wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Besonders bedeutsam für unsere Gesundheit sind EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die hauptsächlich in marinen Quellen vorkommen. Diese beiden Fettsäuren sind essentiell für die Zellmembranfunktion, Gehirngesundheit und Entzündungsregulation.

 

Dies erklärt, warum viele Ernährungsexperten heute eine gezielte Supplementierung mit hochwertigen Omega-3-Präparaten empfehlen, insbesondere wenn keine regelmäßige Aufnahme von fettem Kaltwasserfisch gewährleistet ist. Eine aktuelle Meta-Analyse im Journal of Nutrition (2022) bestätigt, dass die meisten Menschen in westlichen Industrieländern ohne Supplementierung keine optimale Omega-3-Versorgung erreichen.

Die besondere Rolle von Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), sind essentiell für die Zellgesundheit. Sie sind wichtige Bausteine der Zellmembranen und beeinflussen deren Fluidität und Funktionsfähigkeit. Ihre Wirksamkeit wurde in über 40.000 Studien nachgewiesen. Eine dieser Studien, erschienen im Jahr 2023 im Journal of Cellular Biology  bestätigt, dass ein optimaler Omega-3-Index von 8-11% mit einer verbesserten Zellmembranfunktion und reduzierter Entzündungsaktivität einhergeht.

Die positiven Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf zellulärer Ebene sind vielfältig:

 

Zellmembranstruktur

Omega-3-Fettsäuren werden in die Phospholipid-Doppelschicht der Zellmembranen eingebaut. Eine Studie im Nature Cell Biology (2022) zeigt, dass ein hoher DHA-Gehalt die Membranfluidität verbessert und damit den Stoffaustausch der Zelle optimiert.

Entzündungshemmung

EPA und DHA sind Vorläufer von entzündungsauflösenden Molekülen wie Resolvinen und Protektinen. Diese spezialisierten pro-resolving Mediatoren (SPMs) spielen eine zentrale Rolle bei der Auflösung von Entzündungsprozessen auf zellulärer Ebene.

 

Mitochondriale Funktion

Forschungen im Journal of Bioenergetics aus dem Jahr 2021 belegen, dass Omega-3-Fettsäuren die Funktion der Mitochondrien unterstützen und damit die zelluläre Energieproduktion verbessern.

 

Oxidativer Stress

DHA aktiviert antioxidative Signalwege in den Zellen und schützt so vor oxidativem Stress, wie eine Studie im Antioxidants & Redox Signaling Journal aus dem Jahr 2023 nachweist.

 

Telomerlänge

Neueste Forschungen deuten zudem darauf hin, dass ein hoher Omega-3-Status mit längeren Telomeren korreliert, was auf einen positiven Einfluss auf die Zellalterung hindeutet.

Praktische Empfehlungen zur Zellgesundheit

​Optimale Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche EPA/DHA-Aufnahme von mindestens 250-500mg. Für eine optimale Zellgesundheit empfehlen Experten jedoch höhere Dosen von 1000-2000mg EPA/DHA täglich.

 

Wichtige Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind:

  • Fettreicher, wildgefangener Kaltwasserfisch (Kabeljau, Lachs, Makrele, Hering)

  • Algenöl (besonders für Vegetarier/Veganer)

  • Hochwertige Fischölsupplemente

 

Bei der Supplementierung solltest du auf folgende Qualitätskriterien achten:

  • Hohe DHA und EPA-Konzentration, idealerweise mehr DPA als EPA

  • Kein Konzentrat sondern ein Full-Spektrum Öl mit allen Fettsäuren des Fische

  • Nachhaltiger, transparenter Fischfang

  • Molekular destilliert zur Entfernung von Schadstoffen

  • Ausgewiesener Totox Wert ("Total Oxidation"), möglichst niedrig (z.B. 4-6)

  • Antioxidativer Schutz gegen Oxidation

  • Nachgewiesene Bioverfügbarkeit

 

 

Ernährung

Eine antientzündliche, nährstoffreiche Ernährung mit vielen Antioxidantien aus Obst und Gemüse sowie eine individuell auf die abgestimmte Supplementierung mit weiteren hochwertigen Nährstoffen hilft dir, die Gesundheit deiner Zellen zu unterstützen.

 

Wichtig im Hinblick auf die Zellfunktion sind vor allem

  • Vitamin D welches synergistisch mit Omega-3 arbeitet und dessen Wirkung auf zellulärer Ebene verbessert;

  • Antioxidantien wie Vitamin C, E und Selen schützen die Zellen vor oxidativem Stress

  • Q10 unterstützt die mitochondriale Energieproduktion

  • Magnesium ist wichtig für hunderte zelluläre Prozesse

Bewegung

Regelmäßige moderate Bewegung ist ein natürlicher Stimulus für deine Mitochondrien, die "Kraftwerke" deiner Zellen. Durch die kontinuierliche Aktivierung wird die Anzahl und Effizienz der Mitochondrien gesteigert, was zu einer verbesserten Energieproduktion in den Zellen führt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bereits 30 Minuten moderate Bewegung dreimal pro Woche ausreichen, um positive Effekte auf die mitochondriale Funktion zu erzielen. mehr

 

 

Stressreduktion

Chronischer Stress führt zur vermehrten Ausschüttung von Cortisol, was die Zellmembranen schädigen und die mitochondriale Funktion beeinträchtigen kann. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder bewusstes Atmen helfen nachweislich, den Cortisolspiegel zu senken und die zelluläre Regeneration zu fördern. Verstärkt wird dieser Effekt zusätzlich, wenn du die Entspannungstechniken in die Natur verlegst. Studien zeigen, dass selbst ein zweistündiger, achtsamer Aufenthalt im  Wald den Cortisolspiegel senken kann!  Besonders wichtig ist zudem ausreichend qualitativ hochwertiger Schlaf, da in dieser Zeit die meisten Reparatur- und Regenerationsprozesse auf zellulärer Ebene stattfinden. mehr

 

 

Vermeidung von Umweltgiften

Umweltgifte wie Schwermetalle, Pestizide und andere Schadstoffe können direkt die DNA schädigen und oxidativen Stress in den Zellen verursachen. Elektromagnetische Strahlung von Mobiltelefonen und W-LAN-Geräten kann die Zellmembranpotentiale stören und zur Produktion freier Radikale führen. Praktische Maßnahmen wie der Verzehr von Bio-Lebensmitteln, die Verwendung strahlungsarmer Geräte und das nächtliche Ausschalten von W-LAN können die Belastung der Zellen bereits deutlich reduzieren. mehr

Möchtest du wissen, wie es um die Gesundheit deiner Zellen bestellt ist?

 

Die Zellgesundheit ist elementar für dein gesamtes Wohlbefinden, und Omega-3-Fettsäuren spielen dabei eine Schlüsselrolle. Eine optimale Versorgung mit EPA und DHA, kombiniert mit anderen wichtigen Nährstoffen und einem gesunden Lebensstil, kann deine Zellgesundheit nachhaltig verbessern. Regelmäßige Kontrollen des Omega-3-Index können dabei helfen, die Versorgung zu optimieren und den Erfolg der Maßnahmen zu überwachen.

Ich biete regelmäßig kostenlose Vorträge zu diesem Thema an und du hast die Möglichkeit, deine Omega-3 Werte direkt zu testen.

Jetzt Infocall buchen

"Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden."

Thich Nhat Hanh (Zen Meister und spiritueller Lehrer)

Kontakt

Hast du Fragen? Fülle für einen Erstkontakt einfach das e-Mail-Formular aus oder buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich melde mich gerne bei dir, um dein Anliegen mit dir zu besprechen und dir weiterzuhelfen!

bottom of page