top of page

Vitalstoffberatung

Makronährstoffe

Makronährstoffe sind die Hauptenergielieferanten unseres Körpers und essenziell für alle lebenswichtigen Funktionen. Sie umfassen Kohlenhydrate, Fette und Proteine und jede dieser Nährstoffgruppen spielt eine spezifische Rolle in unserem Stoffwechsel und ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung unserer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.

 

Das richtige Gleichgewicht und die Qualität bestimmen dabei maßgeblich, wie gut unser Körper funktioniert – von der Energieproduktion bis hin zur Unterstützung des Immunsystems.

Makronährstoffe – mehr als Kalorien

Ob in stressigen Phasen, während hormoneller Veränderungen oder im Rahmen einer bewussten Gesundheitsreise – unsere Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Doch es geht längst nicht mehr nur darum, "genug" oder "wenig" zu essen, sondern darum, den Körper gezielt mit dem zu versorgen, was er wirklich braucht, um leistungsfähig, stabil und widerstandsfähig zu bleiben – körperlich wie mental.

Wie Makronährstoffe deine Gesundheit auf Zellebene beeinflussen

Kohlenhydrate, Proteine und Fette beeinflussen aktiv, wie unsere Zellen arbeiten, wie wir mit Stress umgehen und sogar, welche unserer Gene „eingeschaltet“ oder „stillgelegt“ werden. Das macht sie zu einem entscheidenden Schlüssel für eine gesunde Genregulation – und damit auch für Themen wie Schlaf, Hormone, Entzündungen, Energielevel, Körperzusammensetzung und seelische Ausgeglichenheit.

In der epigenetischen Gesundheitsberatung betrachten wir deine Ernährung daher nicht losgelöst, sondern im Zusammenspiel mit Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Mikrobiom und Stressbelastung. Gerade Frauen ab Mitte 30 – in einer Lebensphase voller Verantwortung, oft mit wenig Zeit für sich selbst – profitieren besonders von einem fundierten, individuell abgestimmten Ansatz, der auch die tieferliegenden biologischen Zusammenhänge berücksichtigt.

Ein gesundes Verhältnis von hochwertigen Proteinen, essentiellen Fettsäuren und komplexen Kohlenhydraten wirkt dabei wie ein präzise abgestimmter Bauplan für deinen Körper: Es unterstützt deine Zellregeneration, reguliert Entzündungsprozesse, stabilisiert deine Hormonbalance, stärkt deine mentale Resilienz und trägt so ganzheitlich zu einem gesunden, aktiven Älterwerden bei.

Kohlenhydrate - die Energiequelle deines Körpers

Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle für unseren Körper und spielen eine entscheidende Rolle in unserem Stoffwechsel. Hier sind einige wichtige Punkte über Kohlenhydrate, insbesondere die Unterschiede in ihrer Qualität:

  • Energiequelle

Kohlenhydrate sind die bevorzugte Energiequelle unseres Körpers. Sie werden in Glukose umgewandelt, die dann als Brennstoff für Zellen und Organe verwendet wird. Insbesondere das Gehirn ist auf Glukose als primäre Energiequelle angewiesen.

  • Qualität der Kohlenhydrate

Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich. Während einige, wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte, reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind, enthalten andere, wie Weißmehlprodukte, Brot, Nudeln und zuckerhaltige Snacks, wenig Nährstoffe und sind oft mit zugesetztem Zucker beladen.
 

  • Ballaststoffe

Ballaststoffreiche Kohlenhydrate, die in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten vorkommen, sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, das Sättigungsgefühl zu fördern und das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und Darmkrebs zu verringern.
 

  • Verarbeitete Kohlenhydrate

Auf der anderen Seite neigen verarbeitete Kohlenhydrate dazu, schnell verdaut und in Glukose umgewandelt zu werden, was zu schnellen Blutzuckerspitzen und -abfällen führen kann. Dies kann zu Energielöchern, Heißhungerattacken und langfristig zu einem erhöhten Risiko für Diabetes und Fettleibigkeit führen.
 

Gesunde Auswahl treffen

Um von den Vorteilen von Kohlenhydraten zu profitieren, ist es wichtig, dass wir uns auf die Aufnahme von qualitativ hochwertigen Kohlenhydraten konzentrieren, insbesondere solchen aus Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Diese liefern nicht nur Energie, sondern auch eine Vielzahl von Nährstoffen, die zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen.Indem wir uns auf eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von hochwertigen Kohlenhydratquellen konzentrieren und den Verzehr von verarbeiteten Kohlenhydraten einschränken, können wir unsere Gesundheit unterstützen und uns energiegeladen fühlen.

Proteine – Die Bausteine deines Körpers

​Proteine sind unverzichtbare Bausteine für Zellen, Gewebe und Organe. Sie tragen entscheidend zum Aufbau und zur Reparatur von Muskeln, Knochen, Haut und Haaren bei. Das wichtigste Strukturprotein im Körper ist Kollagen. Es bildet das Gerüst für Haut, Sehnen, Knorpel und Knochen und sorgt für Stabilität und Elastizität. Eine ausreichende Zufuhr an Proteinen stellt sicher, dass der Körper Kollagen und andere lebenswichtige Proteine bilden kann, um Gewebe zu regenerieren und zu stärken.

Darüber hinaus sind Proteine unerlässlich für das Immunsystem, die Hormonproduktion und viele weitere Körperfunktionen.

Proteine und Epigenetik

Proteine spielen auch eine zentrale Rolle in der Epigenetik, da sie die Genexpression regulieren können. Epigenetische Veränderungen können die Struktur und Aktivität von Proteinen beeinflussen, die direkt oder indirekt mit unserer DNA interagieren:

  • Histone sind Proteine, um die die DNA gewickelt ist. Ihre Modifikationen beeinflussen die Zugänglichkeit der DNA und somit die Aktivierung oder Deaktivierung von Genen.

  • Epigenetische Enzyme sind Proteine, welche chemische Gruppen an DNA und Histone an füge oder entfernen, was die epigenetische Landschaft formt und die Genexpression steuert.

  • Transkriptionsfaktoren sind Proteine, welche sich an spezifische DNA-Sequenzen binden und die Transkription von Genen aktivieren oder hemmen können. Epigenetische Mechanismen beeinflussen ihre Aktivität und damit auch die Genexpression.

 

Die Regulation dieser epigenetischen Prozesse durch Proteine ist entscheidend für die Entwicklung und Funktion unserer Zellen und Geweben.

Warum eine ausreichende Proteinversorgung wichtig ist

Nur durch eine ausgewogene Proteinaufnahme kann der Körper sicherstellen, dass er genügend Bausteine für die Synthese von Proteinen wie Kollagen und für die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen erhält. Proteinreiche Lebensmittel sind Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier und Milchprodukte, sowie pflanzliche Quellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.

 

Kollagen: unser wichtigstes Strukturprotein

Da die körpereigene Kollagenproduktion bereits ab Mitte 20 abzunehmen beginnt, wird die Supplementierung von Kollagen, insbesondere für Frauen mit fortschreitendem Alter, immer wichtiger, um stabile Knochen, Muskel- und Bindegewebe zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen. In der Menopause sind bereits 50 % aller Frauen von Osteoporose betroffen!

Fette - Essenziel für deine Gesundheit und Vitalität

Fett ist ein äußerst wichtiger Nährstoff für unseren Körper und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen. Hier sind einige Gründe, warum Fett lebenswichtig ist:

 

  • Strukturbestandteil der Zellmembranen

Unsere Zellmembranen und Mitochondrienmembranen bestehen aus einer Doppellipidschicht, die hauptsächlich aus Fettmolekülen besteht. Diese Membranen sind entscheidend für die Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Zellen, da sie den Transport von Nährstoffen und anderen wichtigen Molekülen in und aus den Zellen ermöglichen.

  • Energiequelle

Fett dient als wichtige Energiequelle für unseren Körper. Wenn wir Fett essen, wird es in Fettgewebe gespeichert und bei Bedarf zur Energiegewinnung verbrannt. Ein Gramm Fett enthält mehr als doppelt so viel Energie wie ein Gramm Kohlenhydrate oder Proteine.
 

  • Hormonproduktion

Bestimmte Fette, wie zum Beispiel essentielle Fettsäuren, sind Vorläufer für die Produktion von Hormonen in unserem Körper. Hormone sind chemische Botenstoffe, die verschiedene physiologische Prozesse regulieren, einschließlich Stoffwechsel, Fortpflanzung und Immunfunktion.
 

  • Aufnahme fettlöslicher Vitamine

Fett ist notwendig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin A, D, E und K. Diese Vitamine spielen wichtige Rollen in verschiedenen Körperfunktionen, einschließlich Sehkraft, Knochengesundheit, antioxidativer Schutz und Blutgerinnung.
 

  • Gesunde Haut und Haare

Fette sind auch wichtig für gesunde Haut und Haare. Sie helfen, die Haut zu schützen und Feuchtigkeit zu speichern, und tragen zur Bildung einer natürlichen Schutzbarriere bei.

Fett ist nicht gleich Fett

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Fette gleich sind. Ungesunde Transfette und übermäßig gesättigte Fette können das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen, während ungesättigte Fette, insbesondere die Omega-3-Fettsäuren, entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Herzgesundheit fördern können.

Besondere Vorsicht ist bei stark verarbeiteten Pflanzenölen geboten, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl, welches auch in zahlreichen Industrieprodukten verwendet wird. Dieses weist ein extrem unausgeglichenes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren auf – etwa 125:1 – und kann dadurch entzündungsfördernd wirken, wenn es regelmäßig konsumiert wird. Gerade im Hinblick auf chronische Entzündungsprozesse, Zellgesundheit und epigenetische Stabilität lohnt es sich, bewusst auf das richtige Gleichgewicht zu achten und hochwertige Fettquellen gezielt auszuwählen.

Eine ausgewogene Ernährung, die aus einer Vielzahl von gesunden Fetten, wie Avocados, Nüssen, Samen, Olivenöl, Leinöl und Fisch- oder Algenölen, besteht, ist daher entscheidend für die Aufrechterhaltung unserer optimalen Zellgesundheit!

Du möchtest mehr Infos zu diesem Thema?

Jetzt Infocall buchen

"Kein Medikament kann eine 

ungesunde Lebensweise kompensieren."

Renu Chaudhary

Kontakt

Hast du Fragen? Fülle für einen Erstkontakt einfach das e-Mail-Formular aus oder buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich melde mich gerne bei dir, um dein Anliegen mit dir zu besprechen und dir weiterzuhelfen!

bottom of page