top of page
braiworx-achtsamkeit-lesen-buchempfehlungen_edited.png

Buchempfehlungen

„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“

 

(Carl Hilty, Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe, 1833 – 1909)

Die zeitlose Magie des Bücher-Lesens

In einer Welt, die von ständiger Bewegung und digitaler Ablenkung geprägt ist, möchte ich einen Moment innehalten und die Bedeutung des Lesens hervorheben

 

Lesen ist nicht nur eine Aktivität, sondern eine Reise, die uns bereichert, erweitert und transformiert. Lesen hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf unser Gehirn, die unser kognitives Funktionieren, unsere emotionale Intelligenz und unsere Lebensqualität verbessern können. Studien zeigen, dass Lesen, insbesondere von gedruckten Büchern, das Erinnerungsvermögen verbessern kann im Vergleich zum Lesen digitaler Inhalte.

 

Die positiven Auswirkungen des Lesens zeigen sich sowohl kurz- als auch langfristig und sogar auf emotionaler Ebene:

Kurzfristige Auswirkungen

Das Lesen fördert die neuronale Vernetzung in verschiedenen Gehirnregionen, insbesondere in Bereichen, die mit Sprachverarbeitung und Gedächtnisbildung verbunden sind. Während des Lesens sind wir auf den Text fokussiert, was dazu beiträgt, unsere Konzentration zu steigern.

Langfristige Auswirkungen

Regelmäßiges Lesen kann zu einer Steigerung der kognitiven Fähigkeiten führen, wie z.B. verbessertem Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten und analytischem Denken. Außerdem können wir durch das Lesen verschiedener Texte und Genres  unser Wissen über eine Vielzahl von Themen erweitern. Studien haben gar nachgewiesen, dass regelmäßiges Lesen das Risiko für Demenz verringern kann, da intellektuell aktive Menschen eine geringere Erkrankungsrate aufweisen.

Emotionale Auswirkungen

Das Eintauchen in Geschichten ermöglicht es uns, uns in die Erfahrungen und Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen, was unsere Fähigkeit zur Empathie und zum Mitgefühl stärken kann. Lesen kann uns zudem Freude bereiten und uns in Zeiten der Langeweile oder der Entspannung unterhalten.

 

 

Lesen trägt zudem zur Entwicklung eines umfangreicheren Vokabulars und zur Verbesserung der Grammatik und Ausdrucksfähigkeit bei. Vor allem bei Kindern wird durch regelmäßiges Lesen der Wortschatz, die Rechtschreibung, die Ausdrucksfähigkeit und das Allgemeinwissen verbessert. Dies führt zu einer Steigerung der verbalen Intelligenz und insgesamt zu einer besseren Gehirnleistung.

 

Lesen kann auch als Form der Entspannung dienen und Stress reduzieren, indem es uns in andere Welten entführt und unsere Gedanken ablenkt. Untersuchungen der University of Sussex haben gezeigt, dass das Lesen von Büchern die Stresslevel um bis zu 68 Prozent (!) senken kann, was es zu einer besonders effektiven Methode der Stressbewältigung macht.

Hinweis

 

Die oben aufgeführten Bücher sind eine Zusammenstellung aller Empfehlungen auf meiner Website, die ich in einigen Beiträgen als vertiefende Lektüre vorgeschlagen habe (siehe Titel unter den Büchern).

Bei den Buchempfehlungen handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich bei einem Kauf über diese Links eine kleine Provision von Amazon erhalten. Für dich als Käufer entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten.

Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.

Jorge Bucay

Kontakt

Hast du Fragen? Fülle für einen Erstkontakt einfach das e-Mail-Formular aus oder buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich melde mich gerne bei dir, um dein Anliegen mit dir zu besprechen und dir weiterzuhelfen!

 Jetzt Infocall buchen
bottom of page