top of page

THEMENSCHWERPUNKT  OMEGA-3

SPORTLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT

Omega-3: Geheimwaffe für Sportler


Während Proteinshakes und Creatin zum Standard-Repertoire vieler Athleten gehören, wird die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren im Sport häufig unterschätzt. Dabei zeigen wissenschaftliche Studien immer deutlicher, dass diese essentiellen Fettsäuren einen signifikanten Einfluss auf sportliche Leistung, Regeneration und Verletzungsprävention haben können.

Intensives Training stellt eine erhebliche Belastung für deinen Körper dar. Jede Trainingseinheit löst mikroskopische Verletzungen in den Muskeln aus und kann zu systemischen Entzündungsreaktionen führen. Eine Studie im Journal of Sports Science Medicine aus dem Jahr 2021 zeigt, dass Omega-3-Fettsäuren diese trainingsbedingte Entzündungsreaktion effektiv modulieren können.

 

 

Spezifische Vorteile für Athleten

Die positiven Effekte von Omega-3 im Sport sind vielfältig und wissenschaftlich gut dokumentiert:

 

Muskelregeneration

EPA und DHA beschleunigen die Reparatur von Muskelgewebe nach intensivem Training. Eine im Jahr 2023 veröffentlichte Studie im American Journal of Sports Medicine belegt, dass Athleten mit optimaler Omega-3-Versorgung signifikant schnellere Regenerationszeiten aufweisen.

 

Ausdauerleistung

Forschungen zeigen eine Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) durch Omega-3-Supplementierung. Eine Meta-Analyse von 2022 dokumentiert Steigerungen von bis zu 4% bei Ausdauersportlern.

 

Gelenksgesundheit

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3 sind besonders wichtig für die Prävention von Gelenksverschleiß. Dies ist vor allem für Sportarten mit hoher Gelenkbelastung relevant.

 

Kognitive Funktion

DHA, eine spezielle Form der Omega-3-Fettsäuren, verbessert nachweislich die mentale Leistungsfähigkeit und Reaktionszeit - beides entscheidende Faktoren in vielen Sportarten.

 

Immunsystem

Intensives Training kann das Immunsystem temporär schwächen. Omega-3 unterstützt die Immunfunktion und kann das Risiko von trainingsbedinten Infekten reduzieren.

 

 

Optimale Dosierung für Sportler

Die Empfehlungen für Sportler unterscheiden sich deutlich von denen für die Allgemeinbevölkerung. Während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung lediglich 250mg EPA/DHA täglich empfiehlt, zeigen sportspezifische Studien, dass Athleten von höheren Dosierungen profitieren können:

  • Kraftsportler: 2-3g EPA/DHA täglich

  • Kampfsportler: 2-3g EPA/DHA täglich

  • Ausdauersportler: 2-4g EPA/DHA täglich


Die individuelle Dosierung sollte dabei an verschiedene Faktoren wie  Trainingsintensität und -umfang, Körpergewicht, Sportart, Ernährungsgewohnheiten, Verletzungsanfälligkeit angepasst werden.
 

 

Qualität und Timing der Supplementierung

Das Timing der Einnahme spielt ebenfalls eine Rolle. Die beste Aufnahme wird erreicht, wenn du Omega-3 zu einer fetthaltigen Mahlzeit einnimmst und vorzugsweise nicht auf nüchternen Magen. Bei der Wahl eines Omega-3-Supplements solltest du auf folgende Kriterien achten:
 

  • Ein ausgewogenes Verhältnis mit tendenziell höherem DHA-Anteil ist vorteilhaft, da DHA die komplexere Form darstellt und bei Bedarf in EPA umgewandelt werden kann. Dies gewährleistet eine flexible und effiziente Versorgung mit beiden wichtigen Omega-3-Fettsäuren.

  • Das Fisch-oder Algenöl sollte Antioxidantien enthalten, um die Stabilität der Fettsäuren zu gewährleisten. Zudem sollte der Totox Wert (Total Oxydation) angegeben und möglichst niedrig (ca. 4-6 ) sein.

  • Natürlich sollte das Öl molekular destilliert und frei von Schwermetallen sein.

 

Flüssiges Öl oder Kapselprodukt

Flüssige Omega-3-Öle (Fisch- oder Algenöl) bieten mehrere entscheidende Vorteile:

  • Sie haben in der Regel eine bessere Bioverfügbarkeit, da sie bereits in flüssiger Form vorliegen.

  • Sie sind frei von zusätzlichen Füll- oder Hilfsstoffe wie Gelatine oder Stabilisatoren, die in Kapseln notwendig sind.

  • Bei hochwertigen Ölen ist auch die Oxidationsgefahr durch den Zusatz natürlicher Antioxidantien und die Lagerung in lichtgeschützten Flaschen minimiert.

  • Sie sind unterm Strich günstiger! Für die gleiche Menge an EPA und DHA zahlst du bei Ölen meist deutlich weniger als bei Kapselprodukten.

Omega-3 steigert bei regelmäßiger und ausreichender Einnahme nachweißlich den VO2max

Kontakt

Hast du Fragen? Fülle für einen Erstkontakt einfach das e-Mail-Formular aus oder buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich melde mich gerne bei dir, um dein Anliegen mit dir zu besprechen und dir weiterzuhelfen!

 Jetzt Infocall buchen
bottom of page